Sie haben Lust, die verschneiten Skipisten unsicher zu machen? Ein Skiurlaub ist mehr als nur ein Ausflug im Winter. Mit solch einer Reise entfliehen Sie dem Alltag in Luxemburg und tauchen in eine Welt voller Sensationen ein: Es erwarten Sie belebende frische Luft, atemberaubende Aussichten, wunderbare Momente mit der Familie, ein Riesenspaß mit Freunden und vieles mehr... Und alles beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung, damit Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Das Auto: Ihr bester Freund auf den Straßen
Bevor Sie die Berge zu erobern, sollten Sie Ihrem treuen Reisebegleiter noch Ihre volle Aufmerksamkeit widmen. Denn um den manchmal unberechenbaren Wetterbedingungen des Winters gelassen entgegenblicken zu können, sind einige grundlegende Checks erforderlich:
Ihre Bremsen müssen in einwandfreiem Zustand sein
Ihre Servolenkung sollte voll funktionstüchtig sein
Ihr Heizungssystem sollte funktionieren, um Ihr Fahrzeug ohne weiteres enteisen zu können
Ihre Scheinwerfer sollten einwandfrei funktionieren
Ein aufmerksamer Blick auf Ihren Ölstand kann Ihnen viele Unannehmlichkeiten ersparen – unter Umständen ist ein Ölwechsel erforderlich. Und vergessen Sie nicht Ihre Batterie! Diese hat im Winter viel zu leisten und sollte daher gründlich überprüft werden.
Winterreifen und -ausrüstung: je nach Land unterschiedliche Vorschriften
Sprechen wir über die Reifen: Diese sind Ihr einziger Kontakt mit der Straße! Jedes Land hat dafür seine eigenen Vorschriften:
In Frankreich schreibt das Gesetz „Loi montagne“ zwischen November und März in bestimmten Gebieten Winterausrüstung vor
In Österreich sind von November bis April Winterreifen Pflicht, wenn es die Wetterbedingungen erfordern
In Italien ist die Verwendung von Winterreifen nicht landesweit geregelt – jede Provinz legt ihre eigenen Regeln fest, die durch entsprechende Beschilderung kenntlich gemacht werden
In Deutschland ist die Winterreifenpflicht an die Wetterbedingungen geknüpft
In der Schweiz sind Winterreifen zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden aber dringend empfohlen, und auf bestimmten Straßen können Schneeketten vorgeschrieben sein
In jedem Fall ist es sehr ratsam, dass Ihre Reifen ein Profil von mindestens 4 mm aufweisen, damit eine gute Haftung gewährleistet ist. Und wenn Sie für Ihre Winterreifen zusätzlich Schneeketten oder -socken mitnehmen, sind Sie in jedem Fall optimal für Ihr Fahrerlebnis bei winterlichen Bedingungen ausgestattet.
Praktische Ratschläge
Bevor es offiziell losgeht
Lesen Sie in der Betriebsanleitung oder auf dem Typenschild an der Fahrertür nach, wie hoch das zulässige Gesamtgewicht Ihres Autos ist. Dieses Detail ist für Ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Angaben zum Reifendruck finden Sie auf dem Aufkleber an der Innenseite der geöffneten Fahrertür oder im Handbuch des Herstellers. Passen Sie den Luftdruck entsprechend Ihrer Beladung und den spezifischen Empfehlungen für Fahrten im Winter an.
Bereiten Sie alles vor, was für den Winter an Zubehör erforderlich ist: ein guter Eiskratzer, Scheibenreiniger mit Frostschutzmittel, eine zuverlässige Taschenlampe, ein vollständiges Erste-Hilfe-Set und warme Decken.
Auf dem Weg in die Berge
Bewahren Sie Ihre Schneeketten oder -socken griffbereit auf, und testen Sie das Aufziehen ruhig vorher zu Hause – das erspart Ihnen den Stress am Straßenrand!
Sobald die Schneeflocken zu tanzen beginnen, steht für Sie gute Sicht an vorderster Stelle: Windschutzscheibe, Rückspiegel und Scheinwerfer müssen frei bleiben. Denken Sie auch an Ihre Nummernschilder – diese müssen trotz Schnee und Matsch gut lesbar bleiben.
Vor allem ist es wichtig, dass Sie sich an die örtlichen Vorschriften der Gebiete halten, in denen Sie mit dem Auto unterwegs sein werden. Nehmen Sie sich also vor der Abreise die Zeit, um sich mit den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen vertraut zu machen, beispielsweise auf der Website des European Consumer Centre France oder des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland.
Diese Unterlagen sollten Sie keinesfalls vergessen
Damit Sie ganz unbeschwert verreisen können, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kfz-Versicherung alle Länder abdeckt, die Sie durchqueren werden, und halten Sie Ihre grüne Karte griffbereit. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Führerschein gültig ist.
Mitunter kann ein Haftpflichtversicherungsnachweis verlangt werden, wenn Sie Aktivitäten wie Skifahren und Snowboarden auszuüben beabsichtigen. Dies ist insbesondere in Italien der Fall. Doch es kann allgemein nie schaden, einen solchen Nachweis mit sich zu führen. Beantragen Sie ihn ganz einfach über easyAPP.
Denken Sie daran, Ihre Ausweisdokumente mitzunehmen. Diese sind nicht nur notwendig, wenn Sie verreisen, sondern können auch an der Kasse der Skilifte nützlich sein, damit Sie je nach Alter eine Ermäßigung in Anspruch nehmen können.
Versicherungsschutz: Sorgen Sie vor
Wintersport ist toll, er birgt aber auch gewisse Risiken. Mit dem Pack Reise von easyPROTECT Haus und Wohnung können Sie dabei ganz unbesorgt bleiben:
Die enthaltene Reiserücktrittsversicherung schützt Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen (Krankheit, familiäre Probleme), die sich vor der Abreise in den Urlaub zutragen.
Mit der Option Gepäck sind die von Ihnen angemieteten sowie Ihre eigenen Ausrüstungen abgedeckt (im Falle von Diebstahl, Beschädigung oder Zusammenstößen), einschließlich Ihrer elektronischen Geräte und des Inhalts der Dachboxen.
Mit dem Jahresschutzbrief sind Sie versorgt, wenn Sie im Urlaub und auf Ausflügen im Ausland plötzlich krank werden oder einen Unfall haben. Außerdem werden der Rücktransport sowie Such- und Rettungsaktionen mit dem Hubschrauber übernommen.
Mitnahme von Haustieren
Wenn Ihr vierbeiniger Freund mit Ihnen auf die Reise geht, sollten Sie für ihn ein paar Dinge vorbereiten. Vergewissern Sie sich, dass Sie für ihn einen europäischen Heimtierausweis haben und dass seine Impfungen auf dem neuesten Stand sind, insbesondere die Tollwutimpfung. Für die Fahrt im Auto sollten Sie eine Transportbox oder einen geeigneten Gurt anschaffen, damit Ihr Tier sicher mitreisen kann. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, damit es sich die Beine vertreten kann, und denken Sie daran, sein Zubehör wie Futternäpfe, Futter, Decke und Spielzeug einzupacken. Hier finden Sie alle Informationen und Tipps, wie Sie Ihr Haustier im Auto transportieren können.
Letzte Vorbereitungen
Nehmen Sie genug Bargeld mit – dies ist insbesondere in hoch gelegenen Berghütten nützlich, da dort Kartenzahlung nicht immer möglich ist. Vergessen Sie nicht, die erforderlichen Autobahnvignetten zu kaufen, insbesondere für Österreich und die Schweiz. Schauen Sie sich vor der Abreise den Wetterbericht an, um zu erfahren, wie die Bedingungen auf der Straße und auf den Pisten sein werden. Denken Sie nicht zuletzt dran, die mobile easyAPP von LALUX herunterzuladen, damit Sie Ihre Verträge und Bescheinigungen immer zur Hand haben.
Stressfreie Abfahrt
Indem Sie diese Tipps beherzigen und die Einzelheiten Ihres Urlaubs im Voraus planen, maximieren Sie Ihre Chancen, Ihren Urlaub in den Bergen in vollen Zügen genießen zu können. Die Vorbereitung mag zwar lästig erscheinen, ist jedoch der Schlüssel zu einem gelungenen Urlaub, bei dem Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: den Spaß am Skifahren und die gemeinsamen Erlebnisse in den Bergen.
Packen Sie Ihre Koffer also mit Bedacht: Der Berg ruft und erwartet Sie für einen unvergesslichen Urlaub!